Die Mosel entspringt am Col de Bussang in der Nähe von Bussang in den Vogesen auf 715 Meter Höhe. Sie fliesst nach 550 km am Deutschen Eck, 59 m ü. M., in Koblenz in den Rhein. In Frankreich Moselle genannt und in Deutschland Mosel, ist sie der längste deutsche Nebenfluss des Rheins und nach diesem die zweitwichtigste Schifffahrtsstrasse Deutschlands. Sie fliesst durch Frankreich, Luxemburg und die Bundesländer Saarland und Rheinland-Pfalz. Das Landschaftsbild der Mosel ist geprägt von den angrenzenden Weinbergen. Besonders eindrucksvoll zeigen sie sich im Bereich der Mittelmosel, wo an den bis zu 65 Grad steilen Schieferhängen vor allem Riesling angebaut wird. Wir versprechen, so viel Zeit zu haben, um ein Glas des fruchtigen Weines zu trinken. |
1. Tag: Moselquelle – Épinal (ca. 66 km, flach) Mit dem Car gelangen wir nach Bussang zur Moselquelle. An der Moselquelle, auf 715 m ü. M., nahe von Bussang, beginnt nach einem Picknick unsere Velotour. Wir fahren von Bussang auf dem neuen Veloweg das obere Moselletal hinunter über Le Thillot bis nach Remiremont. Wir besichtigen die Stiftskirche Saint-Pierre und die Kanonissinnen Häuser der hochadligen Stiftsdamen, bevor wir weiter der jungen Moselle entlang radeln. Unser Etappenziel ist Épinal, die Hauptstadt der Vogesen. 2. Tag: Epinal – Nancy (ca. 82 km, flach) Weiter geht die Velotour durch das obere Moselletal. In Richardmenil verlassen wir die Moselle und fahren dem Verbindungskanal Canal Jonction entlang an die Meurthe. Unterwegs geniessen wir unsere Mittagsverpflegung. Der wunderschöne Radweg führt uns nach Nancy, der Hauptstadt des Départements Meurthe-et-Moselle. Über den Place Stanislas (UNESCO Weltkulturerbe) fahren wir zu unserem Hotel. 3. Tag: Nancy – Thionville (ca. 105 km, flach) Heute heisst der Fluss nicht Moselle den wir begleiten, sondern Meurthe. Wir folgen diesem bis Pompey, wo er in die Moselle mündet. Nun folgen wir einer kleinen Strasse, mehr oder weniger immer dem Fluss entlang bis Pont à Mousson. Weiter führt uns der Weg nach Metz, der Hauptstadt des Départements Moselle und der Region Lothringen. Die Altstadt nahe der Moselle bezaubert den Besucher immer von neuem. Besonders schön sind die historischen Bauwerke. Hier werden wir in einem Restaurant zum Mittagessen erwartet. Am Nachmittag fahren wir auf dem sehr schönen Radweg nach Thionville zu unserem Hotel. 4. Tag: Thionville – Trier (ca. 80 km, flach) Ab Thionville fahren wir auf dem Veloweg immer dem Moselleufer entlang. Wir verlassen nun Frankreich und radeln durch das kleine schmucke Dorf Schengen. Es wurde wegen des Schengener Abkommens bekannt. Im Restaurant des Europäischen Zentrums machen wir Kaffeehalt. Ab jetzt heisst unser Fluss Mosel und ist nun Grenzfluss zwischen Luxemburg und Deutschland. Schon bald werden wir zum Mittagessen in einem Restaurant erwartet. Unser Weg führt uns weiter bis Konz, wo die Saar in die Mosel fliesst. Bald sehen wir die Römerbrücke, eines der vielen Wahrzeichen von Trier. Unser Hotel befindet sich am Rande der Altstadt, ganz in der Nähe des Kurfürstlichen Palais, des Domes sowie der Porta Nigra. Es bleibt Zeit für eine kleine Stadtbesichtigung. 5. Tag: Trier – Bernkastel-Kues (ca. 70 km, flach) Von Trier aus pedalen wir dem Veloweg am rechten Moselufer entlang. Durch viele urgemütliche Winzerdörfer fahren wir bis Neumagen-Dhron, zum ältesten Weinort Deutschlands, wo bei Ausgrabungen ein römisches Weinschiff aus dem 2. – 4. Jahrhundert nach Christus entdeckt wurde. Bernkastel-Kues, mit seinen hübschen Häusern und romantischen Plätzen, bildet schliesslich den krönenden Abschluss der heutigen Etappe. 6. Tag: Bernkastel-Kues – Cochem (ca. 85 km, flach) Von Bernkastel-Kues folgen wir weiter den eigenwilligen Schleifen der Mosel und fahren durch eine hübsche, abwechslungsreiche Fluss- und Weinlandschaft. Wir treffen auf berühmte Weinnamen wie Krövner-Nacktarsch oder Zellers Schwarze Katz. Via Traben-Trarbach fahren wir zum Weinort Bremm, das am Fusse des Calmont liegt. Er ist mit bis 76 % Steigung der steilste Weinberg Europas. Wir fahren mit den Velos zum Fusse des Calmonter Klettersteiges, schauen auf die Moselschlaufe und das Kloster Stuben und bewundern das schöne Panorama. Weiter dem Mosel Radweg folgend, fahren wir nach Cochem. Wir wohnen zwei Nächte im Hotel am Moselufer. 7. Tag: Cochem – Koblenz – Cochem (ca. 55 km, flach) Den letzten Tag an der Mosel geniessen wir nochmals in vollen Zügen. Langsam, aber stetig nähern wir uns Koblenz und gelangen zum Deutschen Eck, wo die Mosel den «Vater Rhein heiratet». Nach dem Picknick verladen wir unsere Velos und fahren mit dem Car nach Cochem zurück. Als Abschluss unserer Velotour geniessen wir eine Bootsfahrt auf der Mosel. 8. Tag, Rückreise Cochem – Schweiz Mit dem Car fahren wir nach Koblenz und auf der Autobahn über Saarbrücken, via Strassburg nach Basel und zurück an unsere Einsteigeorte. |