1. Tag: Arnoga – Bormio (ca. 23 km) Anreise mit dem Car via Tiefencastel über den Julierpass ins Engadin und weiter via Pontresina zum Picknick bei der Lagalb-Seilbahn. Von dort geht die Fahrt weiter zum Berninapass. Kurz nach der Passhöhe biegen wir nach Livigno ab und fahren weiter Richtung Bormio. In Arnoga laden wir die Velos aus und fahren über einen Höhen-weg bis oberhalb Pedenossa. Von dort geht es in Serpentinen ins Tal der Adda hin-unter. Nun folgen wir dem Flusslauf bis zu unserem Hotel. Bormio ist eine kleine ita-lienische Stadt mitten in den Bergen mit engen Gassen und Plätzen. Sie ist Hauptort des oberen Veltlins und liegt auf 1225 m ü. M. 2. Tag: Bormio - Sondrio (ca. 75 km) Ab Bormio fahren wir teils auf Radwegen und teils auf der alten Hauptstrasse bis Grosio. Ab da beginnt der wunderschöne Radweg «Sentiero Valtellina». Er führt uns immer dem Fluss Adda entlang. Tirano befindet sich ungefähr auf halber Strecke und liegt noch auf 440 m ü. M. Hier machen wir einen ausgedehnten Halt bei der Wallfahrtskirche Santuario Madonna di Tirano. Nun kommen wir ins Gebiet der Wei-ne. Wer kennt ihn nicht, den Veltliner. Wir fahren weiter auf dem Radweg bis zu un-serem Hotel in Sondrio. Mit ca. 22’000 Einwohnern ist Sondrio der grösste Ort des Veltlins. 3. Tag: Sondrio – Comer See - Verceia (ca. 65 km) Wir fahren weiter auf dem Radweg und zum Teil auf absolut verkehrsarmen, kleinen Strassen bis zum Mittagshalt beim Agriturismo La Fiorida. Hier wird das Tal immer weiter. Wir radeln über Felder und Auen Richtung Comer See bis Colico wo der «Sentiero Valtellina» endet. Hier haben Sie Zeit einen Kaffee zu trinken oder ein fei-nes Gelato zu geniessen, bevor wir die letzten Kilometer bis zu unserem Hotel in Verceia radeln. 4. Tag: Lago di Mezzola - Chiavenna (ca. 20 km) Vom Lago di Mezzola aus folgen wir dem Fluss Mera bis nach Chiavenna. Hier ver-zweigen zwei, schon von den Römern genutzte Alpenübergänge; der Splügenpass in Richtung Norden und der Malojapass in Richtung Osten. An dieser Stelle beenden wir unsere Tour und verladen die Velos. Danach bleibt uns genügend Zeit, Chiaven-na zu erkunden. Es ist bekannt für seinen historischen Stadtkern mit den engen Gas-sen, den attraktiven Geschäften und Restaurants. Mit dem Car fahren wir über den Malojapass zurück ins Engadin bis nach Silvaplana. Über den Julierpass erreichen wir Tiefencastel und fahren weiter nach Thusis und via Chur zurück an den Zürichsee. |